Häufig gestellte Fragen zu Venedig Gondel Tickets
1. Wo kann ich meine Gondelfahrt buchen?
Sie können Tickets für Fahrgeschäfte online über organisierte Touren buchen oder ein Ticket vor Ort kaufen. Es ist ratsam, Fahrgeschäfte online zu buchen, damit Sie nicht feilschen oder in langen Schlangen warten müssen.
2. Wie viel kostet eine Fahrt mit der Gondel?
Der Grundpreis für eine 30-minütige Fahrt kostet täglich bis 19 Uhr 80 €. Nach 19:00 Uhr steigen die Preise auf €100. Nach 30 Minuten wird alle 20 Minuten eine Pauschale von €40 berechnet.
3. Wie lange im Voraus sollte ich meine Gondeltour buchen?
Wir empfehlen Ihnen, mindestens eine Woche im Voraus zu buchen, um sich Ihre Fahrgeschäfte zu sichern und den Warteschlangen zuvorzukommen. Während der Hochsaison (Juni - September), ist es ratsam, noch früher zu buchen.
4. In welcher Währung kann ich Tickets für eine Gondelfahrt buchen?
Wenn Sie eine Fahrt online buchen, können Sie in der Währung Ihres Landes bezahlen. Wenn Sie jedoch ein Ticket vor Ort kaufen, müssen Sie in Euro bezahlen. Gondoliere akzeptieren keine andere Form der Bezahlung als Bargeld.
5. Wie hoch sind die Preise für Tickets für Fahrgeschäfte für Kinder?
Kinder unter 2 Jahren können kostenlos in einer Gondel fahren. Alle Personen über 2 Jahren zahlen den vollen Preis für die Fahrgeschäfte.
6. Sind im Voraus gebuchte Tickets für eine Gondelfahrt rückerstattbar?
Sie können eine vollständige Rückerstattung in Anspruch nehmen, wenn Sie Ihre Tickets 24 Stunden im Voraus umbuchen oder stornieren.
7. Welche verschiedenen Arten von Fahrgeschäften kann ich wählen?
Folgende Arten von Fahrgeschäften stehen zur Auswahl: geteilte Fahrten (bei denen die gesamten Kosten für die Gondel auf 5 Personen aufgeteilt werden), private Fahrgeschäfte (bei denen Sie die gesamte Gondel für sich und Ihre Lieben buchen können, auch wenn die Gondel nicht voll besetzt ist), preisgünstige Fahrgeschäfte (bei denen Sie das Gondel-Erlebnis auf preisgünstige Weise genießen können), Fahrgeschäfte bei Sonnenuntergang, romantische Fahrgeschäfte (die wiederum in der Regel private Erlebnisse für Paare sind) und Kanaltouren.